Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vom Publikum

  • 1 vom Publikum abgewertetes Fernsehprogramm

    Business german-english dictionary > vom Publikum abgewertetes Fernsehprogramm

  • 2 Aktienrückkauf vom Publikum

    Business german-english dictionary > Aktienrückkauf vom Publikum

  • 3 der Film wurde mit Begeisterung vom Publikum aufgenommen

    der Film wurde mit Begeisterung vom Publikum aufgenommen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > der Film wurde mit Begeisterung vom Publikum aufgenommen

  • 4 Присоединение производителя, причины или орудия действия

    В предложении с пассивом производитель, причина или орудие действия присоединяются с помощью предлогов von, durch или mit.
    Предлог von употребляется, если указывается производитель действия, его инициатор.
    При этом производителем действия может быть:
    • лицо, группа лиц, организация, учреждение, например:
     der Staat государство, das Ministerium министерство, das Parlament парламент, die Partei партия, die Gewerkschaft профсоюз, das Gericht суд, die Presse пресса,  der Betrieb предприятие, die Firma фирма и др.:
    Der Braten wurde vom Hausherrn persönlich zubereitet. - Жаркое было приготовлено самим хозяином дома.
    Theater werden vom Staat subventioniert. - Театры субсидируются государством.
    Die Ehe wurde vom Gericht geschieden. - Брак был расторгнут судом.
    Er wurde von der Firma … eingeladen. - Он был приглашён фирмой …
    • животное:
    Er wurde vom Hund gebissen. - Его укусила собака.
    • сила природы: der Blitz молния, der Donner гром, das Erdbeben землетрясение, die Hitze жара, зной, die Lawine лавина, der Nebel туман, der Regen дождь,  der Schnee снег, der Wind ветер, а также die Sonne солнце, der Mond луна, das Licht свет, das Feuer огонь, die Überschwemmung наводнение и др.:
    Der Baum ist vom Blitz getroffen worden. - В дерево ударила молния.
    Der Hase wurde vom Licht geblendet. - Заяц был ослеплён светом.
    Das Boot wurde vom Wind an Land getrieben. - Лодку ветром прибило к берегу.
    Vom Winde verweht“ (Roman) - „Унесённые ветром“ (роман)
    • предмет, который обладает силой и способен совершать действие:
    Der Passant wurde vom Auto bespritzt. - Машина обрызгала прохожего.
    Der Holzfäller wurde vom Baum getötet. - Лесоруб был задавлен (упавшим) деревом.
    • абстрактные понятия (высокий стиль, в литературе):
    das Glück счастье, das Unglück несчастье, die Freude радость, die Angst страх и др.:
    Sie wurde vom Glück beflügelt. - Счастье окрылило её.
    Er wurde vom Tod der Mutter überrascht. - Он был ошеломлён смертью матери.
    Предлог durch употребляется, если речь идёт о посреднике или о средстве.
    Этим посредником или средством может быть:
    • лицо:
    Ich wurde durch Rita über das Ereignis unterrichtet. - Я был проинформирован о событии Ритой (через Риту, благодаря Рите).
    • живое существо:  
    Diese Krankheit wird durch Insekten übertragen. - Насекомые являются переносчиками этой болезни.
    • действие, явление или предмет:
    die Explosion взрыв, das Geräusch шум, der Knall треск, die Stimme голос и др.:
    Das Auto wurde durch die Explosion stark beschädigt. - В результате взрыва автомобиль был сильно повреждён.
    Er wurde durch ein Geräusch geweckt. - Его разбудил шум.
    Die Stadt ist durch das Erdbeben völlig zerstört worden. - В результате землетрясения город был полностью разрушен. / Город был полностью разрушен землетрясением.
    Napoleon wurde durch regelmäßige Gaben von Arsen vergiftet. - Наполеон был отравлен в результате того, что ему регулярно давали мышьяк.
    Ich wurde von meinem Freund durch einen Brief verständigt. - Мой друг уведомил меня письмом.
    Der Brief wurde durch die Post geschickt. - Письмо было отправлено по почте.
    Предлог mit указывает на средство, орудие и т.п.:
    Der Geiger wurde vom Publikum mit Tomaten beworfen. - Публика забросала скрипача помидорами.
    Die Flasche wurde mit Wein gefüllt. - Бутылка была наполнена вином.
    Производитель действия обычно присоединяется при помощи предлогов von или durch без существенного различия:
    Er wurde von den Freunden überzeugt. - Его (пере)убедили друзья.
    Er wurde durch die Freunde überzeugt. - Он (пере)убедился через друзей / благодаря друзьям.
    Различие в значении предлогов von или durch можно определить, если они в одном предложении следуют друг за другом:
    Er wurde von Peter durch seine Frau benachrichtigt. - Он был уведомлён / осведомлён / извещён Петером через его жену.
    В этом предложении von указывает на производителя действия, а durch – на посредника.
    В некоторых случаях употребление von, durch и даже mit колеблется:
    • без существенных различий (когда нет чёткого разграничения):
    Das feindliche Schiff wurde von einem Torpedo / durch einen Torpedo / mit einem Torpedo versenkt. - Вражеский корабль был потоплен торпедой / с помощью торпеды.
    Das Gebäude wurde von Bomben/ durch Bomben / mit Bomben zerstört. - Здание было разрушено бомбами.
    • с незначительными различиями, зависящими от характера действия, чтобы раграничить оттенки производителя действия:
    Die Brücke wurde von Pionieren (самостоятельно) / durch Pioniere (по приказу) gesprengt. - Мост был взорван сапёрами.
    • с определёнными различиями, зависящими от роли инициатора или посредника:
    Er wurde von den Freunden / durch die Freunde informiert. - Его проинформировали друзья. / Он был проинформирован через друзей.
    Er wurde von ihr durch einen Boten benachrichtigt. - Она проинформировала его через посыльного.
    В некоторых случаях durch и mit взаимозаменяемы. Однако неправильно будет с помощью mit выражать производителя действия:
    Das Schiff wurde von dem U-Boot (производитель, инициатор действия) mit einem Torpedo (средство) versenkt. - Корабль был потоплен подводной лодкой с помощью торпеды.
    В некоторых случаях (это связано с определёнными глаголами) возможен только durch:
    Die Mannschaft wurde durch den Torwart vor einer Niederlage bewahrt. - Команда была спасена от поражения благодаря вратарю.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Присоединение производителя, причины или орудия действия

  • 5 aufnehmen

    aufnehmen
    3 opnemenontvangen, onderdak verlenen
    4 opnementoelaten, aannemen
    6 opnemenonthouden, begrijpen
    10 opnemenoptekenen, opmeten
    11 opnemenfotograferen, filmen
    voorbeelden:
    1    sport en spelden Ball aufnehmen de bal aannemen
          die Küche aufnehmen de keuken dweilen
          Maschen aufnehmen steken opnemen
          ein Kind auf den Arm aufnehmen een kind op de arm nemen
          etwas vom Boden aufnehmen iets van de grond oprapen
    2    eine Arbeit aufnehmen een werk opnemen, beginnen
          den Kampf aufnehmen de strijd aanbinden
          die Verfolgung aufnehmen de achtervolging inzetten
    4    einen Punkt in die Tagesordnung aufnehmen een punt op de agenda zetten
    5    der Bus nimmt fünfzig Personen auf de bus biedt plaats aan vijftig personen
    6    onovergankelijk werkwoordder Schüler nimmt gut auf de leerling leert gemakkelijk
    7    Sauerstoff aufnehmen zuurstof opnemen
    8    eine Anleihe aufnehmen een lening aangaan, sluiten
    9    ein Buch günstig aufnehmen een boek gunstig ontvangen
          der Film wurde mit Begeisterung vom Publikum aufgenommen het publiek reageerde enthousiast op de film
    10  juridischdie Geschworenenliste aufnehmen de lijst van gezworenen samenstellen
          ein Protokoll aufnehmen een proces-verbaal opmaken
          einen Unfall aufnehmen een ongeval protocolleren
          juridischeine Urkunde aufnehmen een akte verlijden
    11  etwas auf Platte aufnehmen iets op de plaat opnemen
    ¶    es mit jemandem aufnehmen (können) het tegen iemand kunnen opnemen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > aufnehmen

  • 6 Aktien

    Aktien fpl FIN (BE) shares, (AE) stock, shares of stock; equity (Aktienkapital) Aktien auf dem Markt abstoßen GEN unload stocks on the market Aktien auf dem offenen Markt kaufen GEN buy shares on the open market Aktien hereinnehmen GEN take in stock Aktien übernehmen GEN take up stocks Aktien zeichnen BANK, GEN subscribe to shares, apply for shares Aktien zur Zeichnung auflegen GEN invite subscriptions to shares Aktien zuteilen BANK, GEN allot shares in Aktien investieren BANK, GEN invest in shares
    * * *
    fpl <Börse, Finanz, Rechnung, Recht> shares (BE), stock, shares of stock (AE) ■ Aktien auf dem Markt abstoßen < Börse> unload stocks on the market ■ Aktien auf dem offenen Markt kaufen < Börse> buy shares on the open market ■ Aktien hereinnehmen < Börse> take in stock ■ Aktien übernehmen < Börse> take up stocks ■ Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen < Börse> trade in stocks and bonds ■ Aktien vom Publikum zurückkaufen <Börse, Finanz> go private ■ Aktien zeichnen < Börse> apply for shares, subscribe to shares ■ Aktien zur Zeichnung auflegen < Börse> invite subscriptions to shares ■ Aktien zuteilen < Börse> allot shares ■ in Aktien investieren < Börse> invest in shares
    * * *
    Aktien
    corporate shares (stocks, US)
    aufstempeln, Aktien
    to raise the face value of shares (stocks, US).

    Business german-english dictionary > Aktien

  • 7 belohnen

    v/t reward, give s.o. a reward; (Vertrauen, Mühe etc.) reward; mit etw. belohnt werden receive a reward of s.th., auch fig. be rewarded with s.th.
    * * *
    to requite; to remunerate; to reward
    * * *
    be|loh|nen ptp belohnt, (Sw) ptp belöhnt
    vt
    to reward

    starker Beifall belohnte den Schauspieler — the actor received hearty applause

    * * *
    1) (to give (someone) money etc in return for effort, inconvenience etc: The nobleman recompensed his followers for their loyalty.) recompense
    2) (to give a reward to someone for something: He was rewarded for his services; His services were rewarded.) reward
    * * *
    be·loh·nen *
    vt
    1. (als Lohn beschenken)
    jdn/etw [mit etw dat] \belohnen to reward sb/sth [with sth]
    2. (Lohn sein)
    jdn [für etw akk] \belohnen to reward sb [for sth]
    die Leistung der Schauspieler wurde vom Publikum mit begeistertem Beifall belohnt the actors received loud applause
    dein Lächeln belohnt mich zur Genüge! your smile is reward enough
    * * *
    transitives Verb reward
    * * *
    belohnen v/t reward, give sb a reward; (Vertrauen, Mühe etc) reward;
    mit etwas belohnt werden receive a reward of sth, auch fig be rewarded with sth
    * * *
    transitives Verb reward
    * * *
    v.
    to recompense v.
    to remunerate v.
    to requite v.
    to reward v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > belohnen

  • 8 greet

    transitive verb
    1) begrüßen; (in passing) grüßen; (receive) empfangen

    greet somebody with somethingjemanden mit etwas begrüßen/grüßen/empfangen

    2) (meet) empfangen

    greet somebody's eyes/ears — sich jemandes Augen (Dat.) darbieten/an jemandes Ohr (Akk.) dringen

    * * *
    [ɡri:t]
    (to welcome: She greeted me when I arrived.) (be)grüßen
    - academic.ru/32425/greeting">greeting
    - greetings
    * * *
    [gri:t]
    vt
    1. (welcome)
    to \greet sb jdn [be]grüßen; (receive) jdn empfangen
    the porter always \greets me der Portier grüßt mich immer
    we were \greeted by a wonderful smell of coffee ( fig) wir wurden von einem wunderbaren Kaffeeduft empfangen
    to \greet each other [by shaking hands] sich akk [mit Handschlag] begrüßen
    2. (react)
    to \greet sth with sth auf etw akk mit etw dat reagieren
    the unions have \greeted his decision with delight/anger die Gewerkschaften haben seine Entscheidung sehr begrüßt/mit Zorn aufgenommen
    his speech was \greeted with applause by the audience er erntete mit seiner Rede einen Applaus vom Publikum
    3. ( fig: be noticeable) sight, view sich akk jdm bieten
    a scene of chaos \greeted us ein chaotischer Anblick bot sich uns dar
    * * *
    [griːt]
    vt
    (= welcome) begrüßen; (= receive, meet) empfangen; (= say hallo to) grüßen; news, decision aufnehmen

    a terrible sight greeted himihm bot sich ein fürchterlicher Anblick

    * * *
    greet1 [ɡriːt] v/t
    1. grüßen:
    he never greets you er grüßt nie
    2. begrüßen, empfangen
    3. dem Auge begegnen, ans Ohr dringen:
    a surprising sight greeted his eyes ( oder him) ihm bot sich ein überraschender Anblick
    4. eine Nachricht etc aufnehmen:
    be greeted by silence schweigend aufgenommen werden
    greet2 [ɡriːt] v/i schott weinen, klagen
    * * *
    transitive verb
    1) begrüßen; (in passing) grüßen; (receive) empfangen

    greet somebody with something — jemanden mit etwas begrüßen/grüßen/empfangen

    2) (meet) empfangen

    greet somebody's eyes/ears — sich jemandes Augen (Dat.) darbieten/an jemandes Ohr (Akk.) dringen

    * * *
    v.
    begrüßen v.
    grüßen v.

    English-german dictionary > greet

  • 9 Fernsehprogramm

    Fernsehprogramm
    television program(me) (schedule);
    vom Publikum abgewertetes Fernsehprogramm rating flop;
    beliebtes Fernsehprogramm high-rated program(me);
    von Satelliten übertragenes Fernsehprogramm satellite-originated television program(me);
    auf Abruf verfügbares Fernsehprogramm video on demand;
    Fernsehprogramme abonnieren to subscribe to television services;
    Fernsehprogrammgesellschaft television programming company.

    Business german-english dictionary > Fernsehprogramm

  • 10 ablehnen

    vt
    отклонять, отвергать, не принимать

    das Bild ablehnen — отклонять / отвергать / не принимать картину

    Deutsch-russische wörterbuch der kunst > ablehnen

  • 11 Artist, der

    (des Artísten, die Artísten) артист цирка, артист варьете

    Zum Schluss der Darbietungen erschienen alle Artisten noch einmal in der Manege, um sich vom Publikum zu verabschieden. — В конце представления на манеж ещё раз вышли все артисты, чтобы попрощаться с публикой.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Artist, der

  • 12 aufnehmen

    (nahm áuf, hat áufgenommen) vt etw. / jmdn. (A) irgendwie aufnehmen
    1) принять, встретить, воспринять что-л. / кого-л. как-л., отнестись к чему-л. / кому-л. как-л.

    Man hat diesen Film gut [begeistert, mit Begeisterung] aufgenommen. — Этот фильм приняли хорошо [восторженно, с восторгом].

    Sein Vortrag wurde zurückhaltend aufgenommen. — Его доклад был принят [воспринят] сдержанно.

    Dieses Buch wurde von den Lesern zwiespältig aufgenommen. — Читатели отнеслись к книге двойственно.

    Der junge Schauspieler wurde vom Publikum schlecht [kühl] aufgenommen. — Молодой актёр был плохо [холодно] принят публикой. / Публика плохо [холодно] отнеслась к молодому актёру.

    2) (jmdn. / etw. in etw. (A) aufnehmen) принять кого-л. куда-л., включить что-л. во что-л., пополнить кем / чем-л. что-л.

    jmdn. in eine Organisation aufnehmen — Принять кого-л. в какую-л. организацию. / Сделать кого-л. членом какой-л. организации

    eine Darbietung ins Programm aufnehmen — принять [включить] номер в программу

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > aufnehmen

  • 13 begrüßen

    (begrüßte, hat begrüßt) vt
    1) (jmdn. (A) begrüßen) (приветливо) здороваться с кем-л. при встрече (выражая или демонстрируя при этом свои положительные эмоции словами или соответствующими знаками приветствия)

    Er hat mich mit Handschlag begrüßt. — Он поздоровался со мной [приветствовал меня] рукопожатием.

    Er pflegt eine Dame mit einer Verbeugung [einem Handkuss] zu begrüßen. — Он обычно здоровается с дамой, поклонившись [поцеловав ей руку].

    Der Nachbar hat mich herzlich begrüßt. — Сосед приветливо поздоровался со мной [тепло поприветствовал меня].

    Er hat alle höflich begrüßt. — Он вежливо поздоровался со всеми.

    Er hat mich mit einer Kopfbewegung begrüßt. — Он приветствовал меня кивком головы.

    Sie haben sich gegenseitig begrüßt. — Они поздоровались друг с другом. / Они обменялись приветствием.

    2) (jmdn. (A) begrüßen) здороваться с кем-л., приветствовать кого-л. (встречая, принимая кого-л. как своего гостя, посетителя, клиента и т. п.)

    Freudig begrüßte er die Gäste. — Он радостно встретил гостей.

    Der Redner begrüßte die Ehrengäste. — Оратор приветствовал [сказал приветствие в адрес] почётных гостей.

    Ich begrüße sie im Namen meiner Kameraden. — Я приветствую Вас от имени моих товарищей.

    Der Dirigent wurde vom Publikum mit Beifall begrüßt. — Публика встретила [приветствовала] дирижёра аплодисментами.

    Die Delegation wurde im Flughafen von den Vertretern der Regierung begrüßt. — В аэропорту делегацию встретили [приветствовали] представители правительства.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > begrüßen

  • 14 aufnehmen

    auf|nehmen unr.V. hb tr.V. 1. подемам, започвам нещо; 2. възобновявам, отново поемам, продължавам (тема, дискусия; работа); 3. вдигам (от земята), повдигам; 4. приемам някого, давам подслон на някого, посрещам (гост); 5. приемам (като член; пациент); 6. поемам, побирам, помествам, обхващам; 7. включвам (в репертоар), помествам (във вестник); 8. посрещам, оказвам прием (от страна на публиката); 9. възприемам, схващам; 10. записвам, протоколирам; 11. снимам, фотографирам; записвам (звук); 12. Chem абсорбирам; поемам, поглъщам; 13. заемам (пари от някого); 14. приемам (храна); 15. in: es mit jmdm. aufnehmen меря се с някого, излизам някому насреща, конкурирам се с някого; jmdn. freundlich aufnehmen посрещам някого любезно; jmdn. in einen Verein aufnehmen приемам някого за член в дружество, обединение; Laufmaschen aufnehmen ловя бримки; die Hitparade auf eine Videokassette aufnehmen записвам хитпарада на видеокасета; ein Protokoll aufnehmen съставям протокол; die Verhandlungen aufnehmen започвам преговорите; mit jmdm. Kontakt aufnehmen установявам контакт с някого; der Hund nimmt die Spur auf кучето поема по следата; der Film wird vom Publikum begeistert aufgenommen филмът се посреща с въодушевление от публиката; du kannst es mit ihm nicht aufnehmen ти не можеш да се мериш с него.
    * * *
    8. (es mit e-m) премервам си силите (с нкг); 9. записвам (и: на магнитофонна лента, на плоча); съставям (протокол); 10. фото снимам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aufnehmen

  • 15 Tag der offenen Tür

    (Tag, an dem Betriebe, Behörden und öffentliche Einrichtungen vom Publikum besichtigt werden dürfen)
    День открытых дверей (в том числе на предприятии и т. п.)

    BERLIN. Die Menschenmassen bei Tag der Offenen Tür auf dem Flughafen Schönefeld ließen gestern etwas von der Atmosphäre des künftigen Großflughafens erahnen - auch wenn sich die Zahl der großen Flugzeuge zum Anfassen in Grenzen hielt. (Der Tagesspiegel. 1996)

    BERLIN. Um die Rad- und Schwimmsporthalle an der Landsberger Allee, derzeit in Bau, findet heute und morgen ein "Tag der offenen Tür" statt. Von 10 bis 22 Uhr (montags ab 12 Uhr) werden ein Pfingstkonzert, Square Dance, Jazz, Blues oder Aerobics geboten. Ein Clown tritt auf, für Kinder gibt es eine "Malstraße" und zwei Kindertheatervorstellungen am Nachmittag. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Tag der offenen Tür

  • 16 theme

    noun
    1) (of speaker, writer, or thinker) Gegenstand, der; Thema, das
    2) (Mus.) Thema, das; Leitmotiv, das
    * * *
    [Ɵi:m]
    1) (the subject of a discussion, essay etc: The theme for tonight's talk is education.) das Thema
    2) (in a piece of music, the main melody, which may be repeated often.) das Thema
    * * *
    [θi:m]
    n
    1. (subject) Thema nt, Motto nt
    he has written several stories on the \theme of lost happiness er hat mehrere Geschichten über das verlorene Glück geschrieben
    2. MUS Thema nt; FILM, TV Melodie f
    3. AM SCH (essay) Aufsatz m
    * * *
    [ɵiːm]
    n
    1) (= subject) Thema nt
    2) (US SCH = essay) Aufsatz m
    3) (MUS) Thema nt; (FILM, TV) Thema nt, Melodie f (from aus)
    * * *
    theme [θiːm]
    A s
    1. Thema n ( auch MUS), Gegenstand m, Stoff m:
    have sth for (a) theme etwas zum Thema haben
    2. SCHULE besonders US kurzer (Haus)Aufsatz
    3. LING (Wort)Stamm m
    4. RADIO, TV Kennmelodie f
    5. HIST Versimprovisation f (über ein vom Publikum gestelltes Thema)
    B v/t einen Freizeitpark etc thematisch gestalten
    * * *
    noun
    1) (of speaker, writer, or thinker) Gegenstand, der; Thema, das
    2) (Mus.) Thema, das; Leitmotiv, das
    * * *
    n.
    Thema Themen n.

    English-german dictionary > theme

  • 17 greet

    [gri:t] vt
    1) ( welcome)
    to \greet sb jdn [be]grüßen;
    ( receive) jdn empfangen;
    the porter always \greets me der Portier grüßt mich immer;
    we were \greeted by a wonderful smell of coffee ( fig) wir wurden von einem wunderbaren Kaffeeduft empfangen;
    to \greet each other [by shaking hands] sich akk [mit Handschlag] begrüßen
    2) ( react)
    to \greet sth with sth auf etw akk mit etw dat reagieren;
    the unions have \greeted his decision with delight/ anger die Gewerkschaften haben seine Entscheidung sehr begrüßt/mit Zorn aufgenommen;
    his speech was \greeted with applause by the audience er erntete mit seiner Rede einen Applaus vom Publikum;
    3) (fig: be noticeable) sight, view sich akk jdm bieten;
    a scene of chaos \greeted us ein chaotischer Anblick bot sich uns dar

    English-German students dictionary > greet

  • 18 belohnen

    be·loh·nen *
    vt
    jdn/etw [mit etw] \belohnen to reward sb/sth [with sth]
    2) ( Lohn sein)
    jdn [für etw] \belohnen to reward sb [for sth];
    die Leistung der Schauspieler wurde vom Publikum mit begeistertem Beifall belohnt the actors received loud applause;
    dein Lächeln belohnt mich zur Genüge! your smile is reward enough

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > belohnen

  • 19 go private

    go v private 1. INS sich privat versichern (medicine); 2. STOCK Aktien (vom Publikum) zurückkaufen, Börsenzulassung aufgeben, Börsennotierung aufgeben, sich von der Börse zurückziehen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > go private

  • 20 private

    private adj GEN persönlich, privat, vertraulich go private 1. INS sich privat versichern (medicine); 2. FIN, STOCK Aktien vom Publikum zurückkaufen, sich von der Börse zurückziehen, Börsenzulassung aufgeben (cf delisting)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > private

См. также в других словарях:

  • Publikum — Beispiel: Publikum World Economic Forum 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Publikum — Zuschauer; Spektator; Beobachter; Betrachter; Zuseher; Hörer; Zuhörerschaft; Zuhörer * * * Pu|bli|kum [ pu:blikʊm], das; s: Gesamtheit der als Zuhörer, Besucher an einer Veranstaltung teilnehmenden, der an Kunst, Wissenschaft o. Ä. interessierten …   Universal-Lexikon

  • Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Legende vom Äonentor — Paper Mario: Die Legende vom Äonentor Entwickler: Intelligent Systems Verleger: Nintendo Publikation …   Deutsch Wikipedia

  • Paper Mario: Die Legende vom Äonentor — Entwickler Intelligent Systems Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel mir das Lied vom Tod — Filmdaten Deutscher Titel Spiel mir das Lied vom Tod Originaltitel C’era una volta il West …   Deutsch Wikipedia

  • Neues vom Spocht — RTL Samstag Nacht war eine Fernseh Comedy Reihe, die vom 6. November 1993 bis zum 23. Mai 1998 auf RTL ausgestrahlt wurde. RTL Samstag Nacht war die erste große Comedy Serien Show im deutschen Fernsehen – sie wurde nach dem Vorbild der legendären …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklärung: Das französische Theater - Vom klassischen Drama zum bürgerlichen Theater —   Das Theater ist vielleicht nicht diejenige Gattung, der man aus heutiger Sicht die größte Bedeutung im aufgeklärten 18. Jahrhundert zuerkennen möchte. Gleichwohl herrschte damals (nicht nur) in Frankreich eine regelrechte Theaterbegeisterung,… …   Universal-Lexikon

  • Wir Kinder vom Bahnhof Zoo — ist ein 1978 vom Magazin Stern herausgebrachtes biografisches Buch, welches die Situation drogenabhängiger Kinder und Jugendlicher am Beispiel von Christiane Felscherinow (Jahrgang 1962) aus der Gropiusstadt im Berliner Bezirk Neukölln darlegt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rose vom Liebesgarten — ist eine romantische Oper von Hans Pfitzner. Sie umfasst zwei Akte samt Vor und Nachspiel; das Libretto ist von James Grun verfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Gliederung 3 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Was vom Tage übrig blieb — Filmdaten Deutscher Titel Was vom Tage übrig blieb Originaltitel The Remains of the Day Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»